BLECHSCHEREN
Auch der bestqualifizierte Fachmann und erstklassige Spezialist muss sich mit langlebigem und zuverlässigem Werkzeug ausstatten.
So auch im Fall von Blechscheren, die auf dem Markt in mehreren Grundvarianten erhältlich sind.
Blechscheren für Kurven- und Geradschnitte
Blechscheren gibt es in der Regel in rechter, linker oder gerader Ausführung. Die Wahl des richtigen Typs für den jeweiligen Einsatz ist sehr wichtig, denn gerade Blechscheren sind vor allem für gerade Schnitte gedacht, während die beiden anderen Varianten für Kurvenschnitte verwendet werden.
Linksscheren eignen sich am besten für linkskurvige Schnitte – also von rechts nach links –, während Rechtsscheren für rechtsspiralförmige Kurven (von links nach rechts) verwendet werden.
Grundlegende Typen von Blechscheren
Allgemein unterscheidet man zwischen Universalscheren, Formschnittscheren und Durchlaufscheren. Letztere benötigt man, wenn ein Schnitt durch die Mitte des Blechs erfolgen soll. Formschnittscheren sind für komplexere Arbeiten geeignet – ihr kleiner Schneidkopf erleichtert das Ausschneiden komplizierter Formen. Am weitesten verbreitet sind Universalscheren, die sich für jede Art von Schnitt eignen.
Zusätzlich unterscheidet man zwischen klassischen Blechscheren und Hebelscheren. Hebelscheren eignen sich eher für einfache Anwendungen, z. B. zum Zuschneiden ganzer Blechtafeln in kleinere Stücke. Ihr Vorteil liegt im geringeren Kraftaufwand, der auf den Griff ausgeübt werden muss.



















